24 Mitglieder sind der Einladung zum Faschingsturnier gefolgt! Es kamen Paradiesvögel, edle Federn, Hasen, Wichtel und Disney Figuren (Maximaus). Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich!
Wir hatten einen Gast aus Panama zu Besuch – Sebastián, der sich bei uns sehr wohlgefühlt hat. Er hatte den verantwortungsvollen Auftrag die Paare zusammen zu losen und wie wir finden hat er seine Sache sehr gut gemacht. Wir hatten Paarungen, die es so wohl noch nie gab. Die neuen Konstellationen waren dem Spielverlauf sehr zuträglich und haben dem Clubleben wohl getan. Es wurde friedlich gespielt und nebenbei gespeist und auch das eine oder andere Gläschen getrunken.
Doris, die auch die Fotos „geschossen“ hat, hat eine Magnum Prosecco und Julia zwei Flaschen Prosecco spendiert.
Der Club hat auf die Partybreze und die Krapfen eingeladen.
So haben wir einen tollen Faschingsausklang bei einem sehr harmonischen Beisammensein gefeiert. Fotos gibt es hier>
Liebe Mitglieder,
wie angekündigt, werden wir dieses Jahr die Paarmeisterschaften mit dem Bridgeclub Vorarlberg gemeinsam in Dornbirn spielen. Wir werden dann aus dem Gesamtergebnis die Tiroler Paare werten und einen Tiroler Landespaarmeister küren. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Wir wünschen euch viel Freude bei einem bundesländerübergreifenden Wettkampf und beim Wiedersehen mit den Vorarlberger Bridge Freunden.
Julia
Beginn: 15.00 Uhr
Anwesende Mitglieder
Denz A., Delle Karth, Egger, Erhart, Gruber, Heimann, Hofmann, Grassecker, Kindl, Kirchebner, Konrader, Kuba, Pichler, Schuster, Seidel Tilman, Seidel Waltraud, Seidel Wolf, Skiadas Dimitri, Skiadas Monique, Streller Barbara, Streller Harald, Stürzenbaum
Begrüßung und Bericht der Präsidentin
Die Präsidentin eröffnet die Generalversammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder.
In ihrem Bericht zieht die Präsidentin ein Resümee der letzten 2 Jahre, fasst die Situation zusammen und spricht die sinkenden Mitgliederzahlen, aktueller Stand sind 44 Mitglieder an. Dass nur noch am Dienstag Abend regelmäßig gespielt, am Samstag ist es uns zunehmend seltener und nur unregelmäßig gelungen, ein kleines Teamturnier zu spielen.
Viele spielen freie Partien und im Internet.
Die Lage des Clublokals im 2. Stock und das zunehmende Alter der Mitglieder sind weitere erschwerende Faktoren.
Trotz einem Anfängerkurs, danke dafür an Gisela, sind keine neuen Mitglieder dazugekommen und es gelingt uns nicht, Nachwuchs oder neue Interessenten für den Bridgesport zu gewinnen. Wir haben im Austausch mit den anderen Bridgeclubs erfahren, dass viele mit den selben Problemen kämpfen. Bei diesem Austausch wurde auch über die Lokalitäten gesprochen, viele Clubs spielen, wie wir schon wissen, in Lokalen und 2 österreichische Clubs treffen sich zum Bridgespiel in Räumen des Casinos Austria. Dazu mehr unter dem Punkt Zukunft des Clubs.
Sie berichtet weiters von den sportlichen Erfolgen unserer Mitglieder bei Großturnieren. Gratulation zum guten Abschneiden an unsere Mitglieder.
Nähere Details dazu und die Abschrift der Eröffnungsrede der Präsidentin ist im Anhang.
Bericht des Kassiers
Tilman beschreibt die finanzielle Situation als stabil. Wir konnten durch die Einsparung bei Servicepersonal, die Untervermietung eines weiteren Zimmers und die Erhöhung der MB unsere finanzielle Situation verbessern. Wir haben Reserven aufgebaut und sind finanziell zum aktuellen Zeitpunkt abgesichert.
Das Angebot des Casinos nennt Tilman komfortabel und betont, dass das die Finanzen massiv entlasten würde.
Er bedankt sich auch für die gute Zahlungsmoral der Mitglieder, die Beiträge werden verlässlich und frühzeitig bezahlt.
Bericht des Rechnungsprüfers
Elmar Denz konnte leider krankheitsbedingt nicht an der GV teilnehmen. Er bedankt sich schriftlich bei Tilman für die perfekt geführte Buchhaltung und stellt den Antrag auf Entlastung des Kassiers und des Vorstandes, welcher einstimmig angenommen wird.
Zukunft des Clubs
Die schon in der Eröffnungsrede erwähnten Probleme, die Lage unserer Clubräume im 2. Stock, der große finanzielle und organisatorische Aufwand und der Austausch mit anderen Clubs haben den Vorstand dazu bewegt, Alternativen zum langjährigen Clublokal zu suchen.
Konkret haben wir ein Angebot des Casinos Innsbruck, am Dienstag in den Räumlichkeiten des Casineums Bridge zu spielen.
Die ausgearbeiteten Rahmenbedingungen für einen Spielbetrieb im Casino sind wie folgt:
Der Eintritt ins Casino erfordert eine sehr unkomplizierte Registrierung an der Kassa mit einem Lichtbildausweis und die Zahlung von 9€ Eintritt.
Dafür erhalten wir 10€ Begrüßungsjetons, die von uns entweder gespielt oder auch am Roulette umgetauscht und in Echtgeld wieder ausbezahlt werden können.
Die Räumlichkeit ist sehr geeignet, ein Mitarbeiter wird am Dienstag die Tische für uns vorbereiten und alle von uns benötigten Dinge wie Karten, Bidingboxen und Bridgemates können wir im Casino lagern. Wir werden die Abrechnung über einen Laptop machen.
Wenn das Spielen am Dienstag im Casino nicht möglich ist, weil im Casino eine Großveranstaltung stattfindet, was wir rechtzeitig erfahren, werden wir versuchen, das Turnier auf einen anderen Wochentag zu verschieben.
Für eventuelle zusätzliche Turniere, z.B. samstags in kleiner Runde oder zur Abhaltung einer GV werden wir bestimmt mit vereinten Kräften eine Lokalität finden.
Die Mitglieder sprechen sich mehrheitlich für das vorläufige Beibehalten der 240 € Mitgliedsbeitrag aus, der uns für etwaige Neuanschaffung und andere gute Investitionen einen nötigen finanziellen Rückhalt bietet.
Es muss abgeklärt werden, wann wir das Mietverhältnis in der Sonnenburgstraße auflösen können, wir rechnen mit Ende 2. Quartal 2025.
Nach der Clubmeisterschaft werden wir auf allgemeinen Wunsch ein Probeturnier im Casino veranstalten, um allen Mitglieder die Möglichkeit zu bieten, sich im Vorfeld die neuen Spielräume und - bedingungen anzuschauen. Die meisten kennen sie ja von Teilnahmen am Casinoturnier.
Antragstellung
Der Club verlässt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Räumlichkeiten in der Sonnenburgstraße 9 und übersiedelt ins Casino Innsbruck in die Salurner Straße 15 , Innsbruck.
Der Antrag wird mehrheitlich angenommen, es gibt 5 Gegenstimmen.
Es wird ebenfalls darüber abgestimmt, ob der Beginn der Turniere in den neuen Räumlichkeiten auf 18.00 Uhr vorverlegt werden soll. Die Mehrheit stimmt für das Beibehalten von Start 18.30 Uhr.
Wahl des Vorstandes
Der Vorstand wird einstimmig für eine weitere Periode gewählt.
Allfälliges
Wortmeldungen und Ideen der anwesenden Mitglieder:
Gisela erklärt, dass laut Wettkampfordnung nicht mehr als 3 Boards pro Runde gespielt werden sollen. Oft haben wir ein Movement gewählt, bei dem 4 Boards gespielt wurden und zusätzlich eine Pause gemacht wird, was die Auswertung verfälscht.
Wir werden in Zukunft besser darauf achten und in diesen Fällen ein Scramble Mitchell spielen. Weitere Erklärungen dazu folgen noch.
Die Generalversammlung wird um 16.05 Uhr geschlossen.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgestalten, mitdenken, mithelfen und sich für den Bridgeclub einsetzen.
Die Idee von Waltraud, unser Clublokal noch auszunützen und noch möglichst viele schöne Turniere zu spielen, auch samstags und feine gemeinsame Stunden zu verbringen, finden wir schön. Das Clublokal wird uns allen fehlen, aber wir werden uns bestimmt auch im Casino wohlfühlen. Wir können barrierefrei ins Casineum kommen, können uns bedienen lassen und das Bridgespiel in einem gepflegten Ambiente genießen.
Der Vorstand
Astrid, Dieter und Julia
Bei Nichtanwesenheit von 1/3 der Mitglieder Wiedereröffnung um 15.00 im Club in der Sonnenburgstraße 9.
Der derzeitige Vorstand wird geschlossen zurücktreten, da wir unter den jetzigen Umständen so nicht weitermachen wollen. Wir hoffen aber auf eine gute, einvernehmliche Lösung.
Anträge und Wahlvorschläge zur Generalversammlung müssen lt. Statuten schriftlich beim Vorstand spätestens 10 Tage vorher eingebracht werden.
Im Anschluss daran, findet ein gemütliches Bridge statt. Ich ersuche euch um verlässliche Teilnahme, da wir über sehr Wichtiges zu besprechen haben.
Mit freundlichen Grüßen
Astrid Denz
Präsidentin des Bridge Club Rot Weiß Rot Innsbruck
Unser Weihnachtsturnier fand der Tradition entsprechend vor Weihnachten am 14.Dezember statt.
Viele helfende und spendende Hände unterstützten wie jedes Jahr dieses Vorhaben. Es gab Kaffee und wunderbare Torten und Kuchen und Kekse zum Auftakt. Sehr gute Speisen gab es am Buffet. Es wurde wie immer gewichtelt und keiner ging mit leeren Händen nach Hause. Peters Schlumbergerspende war auch schon im Haus. Wir danken dir herzlich. In der Küche und bei der gefälligen Dekoration hat uns Elisabeth - ein Novum - unterstützt. Du kannst gerne öfter bei uns vorbei schauen. An deinen Anblick kann man sich im positiven Sinne gewöhnen, danke!
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden. Hier gibt es >Fotos.
Zu den Ergebnissen geht es >hier.
Wir laden euch ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag, dem 14. Dezember um 14.30 Uhr ein.
Im Anschluss an das Paarturnier stoßen wir gemeinsam mit einem Glas Sekt auf Weihnachten an.
Es wäre schön, wenn sich ein paar Freiwillige finden, die eine Kleinigkeit fürs Buffet beisteuern, dann können wir den Adventnachmittag bei Speis und Trank und gemütlichem Beisammensein ausklingen lassen.
Damit es richtig weihnachtlich wird, verbinden wir die Ergebnisverkündung mit einer Bescherung.
Bitte bringt ein kleines Geschenk mit.
Wir bedanken uns schon jetzt für eure Mithilfe, freuen uns auf viele Teilnehmer und auf eine schöne, vorweihnachtliche Feier.
Astrid, Dieter und Julia
Hallo liebe Clubmitglieder,
Wie jedes Jahr wenn die Blätter fallen, möchten wir auch heuer wieder zu Samstagturnieren aufrufen und somit die Samstag Teamturniere forcieren.
Wir starten am 16. November wie immer 15:00 Uhr.
Bitte meldet euch zahlreich, am besten schon als Team formiert, aber auch Paare und einzelne Kämpfer bitte melden, wir bemühen uns zu vermitteln und alle unterzubringen.
Wir werden uns um eine Servicekraft umschauen, Kuchen wäre sehr willkommen.
Wir wollen unseren Club mit Leben füllen und hoffen, dass ihr alle dabei seid. Wir freuen uns auf jeden der Lust auf ein geselliges Bridge-Turnier hat und verbleiben zuversichtlich mit Blick auf den 16.11.24 um 15:00 Uhr
euer Vorstand Astrid, Julia und Dieter
Die diesjährige CLUBMEISTERSCHAFT beginnt am 19.11.24 und endet nach 14 Spielabenden am 11.03.25.
Nicht gespielt wird am 24.12.24, am 31.12.24 und am 4.3.25 (Faschingsdienstag).
Die Clubmeisterschaft ist eine Paarmeisterschaft, jedes Paar, das insgesamt 10 der vorgesehenen 14 Turniere spielt, wird gewertet.
Spielt ein Spieler ein Turnier nicht mit seinem gemeldeten Partner, kann das Resultat dieses Abends nicht gewertet werden.
Die Wertung erfolgt nach gespielten Prozenten.
Für die Durchführung gelten die internationalen Turnierbridgeregeln bzw. die Turnierregeln des ÖBV.
Teilnehmende Paare sind automatisch für das nächste Turnier wieder angemeldet, deshalb ist Folgendes zu beachten:
- spielen sie am nächsten Dienstag NICHT, bitte auf der Liste STREICHEN
- spielen sie mit einem anderen Partner oder nach einer Unterbrechung, bitte NEU ANMELDEN
Wir wünschen allen Mitgliedern eine spannende und faire Meisterschaft.
Der Vorstand
Der Sommerbewerb des BC Rot-Weiß-Rot Innsbruck beginnt am 25.Juni und endet am 24.September.
Gespielt wird jeweils Dienstag um 18:30 in den Clubräumen.
Am Dienstag, 30.Juli wird nicht gespielt, da findet das Sommerturnier in Kitzbühel statt!!!
Der Sommerbewerb ist ein Einzelbewerb.
Gewertet wird jeder Teilnehmer, der mindestens 7 der 13 Abende gespielt hat.
Jeder Spieler bekommt für jeden neuen Partner einen Bonus von 1%.
Wir wünschen viel Vergnügen und rege Teilnahme!
Liebe Bridgefreunde!
Wir wünschen Euch ein Frohes Osterfest! Hoffentlich sehen wir uns nach den österlichen Freuden am Dienstag zahlreich wieder. Damit Ihr wisst warum der Osterhase ins Bild kam:
Henne oder Ei?
Die Gelehrten und die Pfaffen
streiten sich mit viel Geschrei,
was hat Gott zuerst erschaffen -
wohl die Henne, wohl das Ei!
Wäre das so schwer zu lösen -
erstlich ward ein Ei erdacht,
doch weil noch kein Huhn gewesen -
darum hat's der Has' gebracht!
Eduard Mörike